Jump to content
  • Success Story

Exzellente Kooperation als Schlüssel

DRÄXLMAIER setzt auf starke Partnerschaften für eine erfolgreiche Digitalstrategie

Das Projekt

PLM-Engineering-Plattform

Im Zuge der Digitalisierungsstrategie wurde die PLM-Engineering-Plattform auf weitere Unternehmensbereiche ausgedehnt. Ziel war es, eine nahtlose Integration der vor- und nachgelagerten Systeme von der Akquisition bis zur Fertigung zu realisieren. Gleichzeitig wurden im Änderungsmanagement die Prozessgeschwindigkeit, Transparenz und Nachvollziehbarkeit signifikant verbessert.

Die umgesetzte Integration umfasst die Systeme Elektrik (KBL, HED, Akquise-BOM), Materialwirtschaft (Supplier-Management, ERP, SAP), Engineering-BOM (Teamcenter), Manufacturing-BOM (SAP) und Fertigung BOP-Management (Teamcenter, SAP, MES) mit einem durchgängigen Änderungsmanagement (ECM).

Im Zuge der Umstellungen wurden nachfolgende Herausforderungen erfolgreich gemeistert und weitere Optimierungspotenziale identifiziert.

Herausforderungen bei Prozessen

Die Prozesslandschaft gewachsener IT-Umgebungen umfasst zahlreiche Spezialfälle, die oft nicht in Prozesslandkarten dokumentiert sind und erst während der Implementierung identifiziert werden. Ihre frühzeitige Erkennung und Bewertung sind ebenso entscheidend wie die flexible Anpassung an relevante Sonderfälle während der Umsetzung.

Im ersten Schritt ist es essenziell, die Relevanz der Sonderfälle pragmatisch zu erfassen und deren Hintergründe zu analysieren. Anschließend müssen sie gezielt dort adressiert werden, wo sie für das Erreichen der Unternehmensziele notwendig sind, um nachhaltige und anpassungsfähige Lösungen zu entwickeln. Dadurch entsteht ein Raum für innovative Best Practices, die auf modernen IT-Standards basieren und gezielt implementiert werden, statt Lösungen für nichtexistierende Probleme zu schaffen. Prozesse, die nicht zur Wertschöpfung des Unternehmens beitragen, wurden kritisch hinterfragt und, wo möglich, optimiert oder abgelöst. 

Erfolgsfaktoren für Zusammenarbeit

In den verschiedenen Organisationseinheiten konnten herausragende Wissens- und Kompetenzträger:innen identifiziert und motiviert werden, diese Transformation aktiv mitzugestalten. Ein zentraler Erfolgsfaktor war es, diese Expert:innen aus siloartigen Strukturen in eine ergebnisorientierte, interdisziplinäre Zusammenarbeit zu überführen.

Hierbei galt es, soziale, kulturelle und räumliche Herausforderungen zu überwinden und ein einheitliches Verständnis fachlicher Begriffe zu etablieren. Um eine enge Abstimmung zu gewährleisten, wurden tägliche Integrations-Stand-ups über mehrere Monate hinweg moderiert. Zusätzlich fanden hybride On-Site-Fokus-Workshops über mehrere Kernwochen statt, um den Fortschritt gezielt zu beschleunigen. Insbesondere für die schnelle Klärung von Sonderfällen in der End-to-End-Betrachtung war diese enge Kollaboration unverzichtbar. 

Optimierung der Datenqualität

Die bestehende Datenqualität war an die bisherigen Systeme und Prozesse angepasst. Eine neue, innovative Prozess- und Systemwelt erfordert jedoch parallel zur Systemerstellung eine optimierte Datenstruktur.

Für die Integrationsentwicklung wurden über alle Systembereiche hinweg repräsentative Produkt-Datensets definiert. Dies ermöglichte schnelle, aufeinanderfolgende Integrations-Testläufe und identifizierte notwendige Optimierungen frühzeitig. Mit umfangreicheren Produkt-Datensets konnten Belastungstests durchgeführt werden, um die Systemrobustheit und das Laufzeitverhalten zu validieren. 

Fazit

Transformation gezielt vorangetrieben

Mit MHP als Partner konnte die digitale Transformation gezielt vorangetrieben werden – durch stärkere Zusammenarbeit, optimierte Prozesse und eine nachhaltige Systemintegration, die das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig macht.

„Unser Erfolg bei der Transformation zusammen mit MHP liegt in der Verknüpfung von Innovation und Kollaboration. Durch die Automatisierung und Integration aller relevanten Attribute in einer zukunftsfähigen Systemumgebung entlasten wir unsere Teams und stärken gleichzeitig die Effizienz unserer Prozesse.“

Jan PhilippsPLMnext Program Management
Sie haben ähnliche Herausforderungen?Let's talk!

Mit MHP Impact erzielen

Mehr Einblicke, mehr Lösungen, mehr Impact – entdecken Sie unsere weiteren Themen.

MHP Insights