
- Studie
The Power of Partnerships
Strategische Kooperationen als Schlüssel zur Transformation der Automobilindustrie
Warum strategische Partnerschaften zum entscheidenden Hebel für Innovation, Skalierung und Resilienz werden
Die Automobilindustrie steht unter massivem Transformationsdruck. Software-defined Vehicles, KI-gestützte Wertschöpfung und neue Wettbewerber aus China und den USA verändern nicht nur Technologien – sondern ganze Geschäftsmodelle. In diesem Umfeld reicht technologische Stärke allein nicht mehr aus. Wettbewerbsfähigkeit entsteht dort, wo Unternehmen bereit sind, Zukunft gemeinsam zu gestalten.
Unsere neue Studie The Power of Partnerships zeigt: Strategische Partnerschaften werden zum entscheidenden Hebel für Innovation, Skalierung und Resilienz. In den USA setzen bereits 76 % der OEMs gezielt auf Kooperationen als Innovationsmotor. In Europa sind es nur 53 % – mit Fokus auf Risikominimierung statt Wachstum. Gleichzeitig erwarten 87 % der Befragten weltweit, dass Partnerschaften bis 2028 deutlich an Bedeutung gewinnen. Die eigentliche Disruption liegt nicht in der Technologie – sondern in der Art der Zusammenarbeit.
Unsere neue Studie liefert jetzt Zahlen dazu.
Für die Studie wurden 650 Entscheider:innen aus OEMs, Zulieferern und Technologieunternehmen in Europa, den USA und China befragt. Ergänzt durch Marktanalysen und Fallstudien liefert sie klare Handlungsimpulse:
Nur wer Partnerschaften frühzeitig, mutig und strategisch ausrichtet, bleibt in einem vernetzten Marktumfeld zukunftsfähig.
- 76 %
der US-OEMs nutzen Partnerschaften gezielt als Motor für Innovation.
- 53 %
der europäischen OEMs setzen Kooperationen vor allem zur Risikominimierung ein.
- 87 %
der Befragten weltweit erwarten bis 2028 eine stark steigende Relevanz von Partnerschaften.
Jetzt downloaden
Die Studie zeigt die zentralen Hebel für erfolgreiche Kooperationen – von technologischer Infrastruktur über Governance bis zu kultureller Passung. Sie gibt konkrete Empfehlungen, wie Unternehmen Mehrwert schaffen, Risiken managen und langfristig tragfähige Allianzen aufbauen.
Key Facts aus der Studie
- Innovation first: 76 % der US-Firmen schließen Partnerschaften zur Technologieentwicklung – Europa liegt bei 56 %, China bei 55 %.
- Technologie-Fokus: Europa setzt auf Cybersecurity (52 %), die USA auf SDV (59 %), China auf E-Mobilität und Batterien (54 %).
- Europäischer Fokus: Marktzugang (41 %) und Kostensenkung (40 %) – wichtig, aber nicht differenzierend.