Jump to content
  • Event
  • -

Mobility.OS: Wer baut das Betriebssystem der Mobilität?

Die WeTalkData-Mobility-Studie 2021 von MHP und Motor Presse Stuttgart

Veranstaltungsdaten

Beginn:
Ende:
Sprache: Deutsch
Eventform: Webinar

Aufzeichnung des MHPDeepDive ansehen

Folien als PDF herunterladen

Eine Reihe von Externalitäten – allen voran die Klimakrise und der sich wandelnde Lebensstil vieler Menschen – haben die Anforderungen an die Mobilität erheblich verändert. Allerdings ist die Mobilitätswende bislang eher ein Mythos – wie unsere WeTalkData-Mobility-Studie 2020 gezeigt hat: Zwar existieren in einzelnen Städten neue Mobilitätsangebote. Sie sind aber weder umfassend ausgerollt, noch werden sie umfänglich genutzt. Das liegt vor allem daran, dass der motorisierte Individualverkehr für einen großen Teil der Menschen nach wie vor die größte Nutzenmaximierung bedeutet. Bedauerlicherweise steht das individuelle Interesse der Mobilitätsnutzer*innen im Widerspruch zum Gemeinwohl. Um Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, ist eine Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs unumgänglich.

Insofern sind Lösungen gefragt, die die individuelle Nutzenmaximierung und das Gemeinwohl in Einklang bringen. Verwirklichen lässt sich das nur, wenn Mobilität als System bestehend aus vielen Sub-Systemen gedacht und digital organisiert wird. Wir sprechen dabei von einem Mobility Operating System (Mobility.OS), das, ganzheitlich digital, sämtliche Aspekte der zukünftigen Mobilität effektiv und effizient verbindet, das plattform- und herstelleragnostisch, verkehrsträgerübergreifend und überregional aufgebaut ist. Wenn Mobilität, organisiert in einem System aus Einzelsystemen, zukunftsfähige Mobilität ermöglicht, die auch den motorisierten Individualverkehr minimiert, wird dies positive Effekte auf das Mobilitätserlebnis für alle Nutzer*innen haben, sowie Umwelteinflüsse reduzieren und die Lebensqualität erhöhen.

In unserem MHPDeepDive „Mobility.OS: Wer baut das Betriebssystem der Mobilität?“ stellen wir Ihnen gemeinsam mit Birgit Priemer, Chefredakteurin bei „Auto Motor und Sport“, die Ergebnisse der neuen WeTalkData-Mobility-Studie 2021 vor, die wir gemeinsam mit dem Verlag Motor Presse Stuttgart erstellt haben. Wir haben eine Vielzahl an Interviews mit Expert*innen aus verschiedenen Branchen geführt und eine bevölkerungsrepräsentative Befragung in Deutschland mit 3.000 Teilnehmer*innen durchgeführt. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse zeigen wir, welche Anforderungen an die zukünftige Mobilität gestellt werden, welche zentralen Eigenschaften ein Mobilitätsprodukt zukunftsfähig machen und wie ein Mobility.OS zur Mobilitätswende beitragen kann – und letztlich zu einer nachhaltigen, verfügbaren und ökonomisch stabilen Mobilität der Zukunft führen wird.

Das erwartet Sie in unserem MHPDeepDive:

  • Wir geben Einblick in die neue WeTalkData-Mobility-Studie 2021 von MHP und Motor Presse Stuttgart.
  • Wir zeigen, welche Anforderungen an zukunftsfähige Mobilitätsprodukte gestellt werden und wie Mobility Operating Systems (Mobility.OS) zur Mobilitätswende beitragen können.
  • Wir klären auf, wer das Betriebssystem der Mobilität bauen kann, wem es zugetraut und, vor allem, wer in der Verantwortung gesehen wird.

Referent*innen:

  • Marcus Willand
    Partner, Mobility, MHP

Veranstaltungsdaten

Beginn:
Ende:
Sprache: Deutsch
Eventform: Webinar