Jump to content
  • Newsroom
  • Veröffentlicht am:

MHP für beste Teamleistung in 2 Kategorien ausgezeichnet

Zwei Mal erster Platz: automotiveIT verleiht IT Team Awards 2025

  • Management- und IT-Beratung MHP gewinnt auf dem automotiveIT Kongress 2025 zwei Auszeichnungen
  • In der Kategorie Business Impact überzeugte MHP mit CO₂mpanion, einem Tool für Emissionsberechnung, Forecasting und Steuerung
  • Zudem wurde MHP gemeinsam mit Porsche in der Kategorie Culture prämiert

Ludwigsburg – Die Management- und IT-Beratung MHP hat im Rahmen des automotiveIT Kongress 2025 am 18. September in Berlin den renommierten IT Team Award für eine besondere Teamleistung erhalten – und das in gleich zwei Kategorien: Business Impact und Culture. Mit den Awards zeichnen die Leser der Fachzeitschrift automotiveIT richtungsweisende und innovative Projekte an der Schnittstelle von ITK- und Autobranche aus. Die Award-Verleihung fand bereits zum dritten Mal statt.

„Zwei Awards, zwei Kategorien, ein klares Signal: Bei MHP stehen wir für kompromisslose Qualität, Performance, Innovation und eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Unsere Teams haben bewiesen, dass wir nicht nur mithalten – wir setzen die Benchmarks. Mit CO₂mpanion zeigen wir, wie Technologie und Intelligenz in einem Werkzeug verschmelzen, das Komplexität meistert und Unternehmen befähigt, Verantwortung zu übernehmen. Und mit unserem Fahrerassistenzprojekt beweisen wir, dass Zusammenarbeit und Partnerschaft in großen, komplexen Programmen nicht nur möglich, sondern der Schlüssel zum Erfolg ist. Über 300 Menschen, ein Ziel, ein gemeinsamer Takt. Wir sind nicht Zuschauer der Transformation, wir sind die Gestalter“, beglückwünscht Federico Magno, Group CEO von MHP, die Teams.

Auszeichnung im Doppelpack: Wie Teamwork begeistert

In der Kategorie Business Impact überzeugten die Kolleginnen und Kollegen von MHP mit der cloudbasierten Lösung CO₂mpanion. Hierbei handelt es sich um einen intelligenten, skalierbaren und szenariofähigen Ansatz für das CO₂-Management, mit dem sich der jährliche Aufwand für Emissionsbilanzierung, Forecasting und Maßnahmenmanagement reduzieren lässt. Das modular aufgebaute System erfasst automatisiert Emissionsdaten aus bestehenden Unternehmenssystemen und wertet sie in einem Berechnungsmodul nach dem Greenhouse Gas Protocol aus. So entstehen präzise Carbon-Footprint-Berechnungen auf allen KPI-Ebenen, die durch Forecasts auf Basis realer Szenarien wie Produktionsvolumina ergänzt werden. Hiermit setzt MHP einen Meilenstein zur Bewältigung komplexer Herausforderungen und zur Umsetzung von Übergangsplänen, die mit dem 1,5-Grad-Ziel vereinbar sind.

Anke Höller, Partner Transformation Advisory, und Daniel Giangrande, Associated Partner Product, beide MHP, sind sich einig: „Teamwork beginnt dort, wo Vertrauen wächst, und gemeinsame Ziele verbinden. Mit CO₂mpanion ist es uns gemeinsam mit Porsche gelungen, fachliche Methodik und technologische Umsetzung in einem Produkt zu vereinen. Wir geben Unternehmen damit ein Werkzeug an die Hand, das Emissionen transparent macht, Komplexität reduziert und zugleich skalierbar für die Zukunft ist. Dieser Award zeigt, dass sich Kundenzentrierung, Innovation und Nachhaltigkeit erfolgreich verbinden lassen – und das macht uns unglaublich stolz.“

Zusätzlich zur Auszeichnung in der Kategorie Business Impact erhielt MHP gemeinsam mit Porsche den IT Team Award in der Kategorie Culture. Eingereicht hatten die Kolleginnen und Kollegen ein Fahrerassistenzprojekt für agiles Coaching im Kontext von automatisiertem Fahren und Parken nach Level 2++. Das Projekt begleitet ein hochkomplexes ADAS-Entwicklungsprogramm mit über 300 Teammitgliedern und stärkt durch digitale Prozesse, agile Strukturen und datengestützte Transparenz die Zusammenarbeit. Ziel war es, die unterschiedlichen Logiken von Software- und Hardwareentwicklung sinnvoll zu verbinden, Silos aufzubrechen und die Zusammenarbeit zwischen mehr als 25 Teams, Zulieferern und Partnern nachhaltig zu verbessern.

Zu den zentralen Erfolgen zählen die Automatisierung des Feature Release Plans über Jira und Power BI sowie die Etablierung effizienter Planungs- und Synchronisationsformate. Das ausgezeichnete Fahrerassistenzprojekt steht exemplarisch für Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein und bereichsübergreifende Zusammenarbeit – über Standorte, Zeitzonen und Unternehmensgrenzen hinweg. Ein entscheidender Schritt, der zeigt, wie sich komplexe Herausforderungen gemeinsam meistern lassen und nachhaltige Veränderung gestalten werden kann.

Florian Strauß, Partner People & Culture bei MHP: „Der Award bestätigt, wie wichtig eine gelebte Kultur für den Erfolg von Projekten ist. Gemeinsam mit Porsche konnten wir zeigen, was durch partnerschaftliche Zusammenarbeit möglich wird.“

Verleihung stand ganz im Zeichen von Partnerschaften und der Stärke von Teams

Der automotiveIT Kongress sowie die Verleihung der IT Team Awards standen erneut im Zeichen strategischer Partnerschaften sowie gemeinsamer Erfolge. Insbesondere in der automobilen Transformation werden Partnerschaften zum entscheidenden Erfolgsfaktor. Unternehmen streben nach Technologietransfer, Innovationen und neuen Märkten.

Zudem gewinnen regionale Partnerschaften angesichts geopolitischer Spannungen an Bedeutung. Dies untermauert auch die kürzlich veröffentlichte MHP Studie „The Power of Partnerships“. Denn bereits heute bewerten 52 Prozent der Unternehmen der europäischen Automobilindustrie alte und neue Partnerschaften für ihre Zukunftsfähigkeit als „wichtig“ oder „absolut wichtig“. Zudem erwarten die meisten OEMs und Tier-1-Zulieferer, dass die Relevanz von Partnerschaften in den kommenden drei Jahren um mehr als 25 Prozent steigt.
 

MHP Newsroom

Sie benötigen Informationen zu MHP oder zu unseren Leistungen und Kompetenzen? Gerne unterstützen wir Sie mit aktuellen Informationen, Hintergrundberichten und Bildern.

Alle News im Überblick