Jump to content
  • Event
  • -

Mehr Agilität durch vernetzte Planung

Transparenz und Flexibilität in volatilen Zeiten

Veranstaltungsdaten

Beginn:
Ende:
Sprache: Deutsch
Eventform: Webinar

Politische Entscheidungen, gesetzliche Regularien oder ein neues Virus – in einer global vernetzten Welt wirken sich makroökonomische Faktoren immer stärker und schneller auf Unternehmen aus. Deshalb sollten solche Ausnahmesituationen und deren Folgen möglichst gut antizipiert, mögliche Handlungsoptionen eruiert und unterschiedliche Szenarien simuliert werden. In der Praxis sieht es oft anders aus. Dezidierte IT-Systeme für die Planung und Steuerung sind nicht die Regel – und wenn sie vorhanden sind, werden sie häufig den Anforderungen der Nutzer nicht gerecht. Die Planer und Controller greifen stattdessen häufig auf herkömmliche Office-Tools wie Excel zurück. Auch in einer Krise: Spontan und unter Zeitdruck berechnen sie dann die Auswirkungen verschiedener Alternativen – ein sehr fehleranfälliges Vorhaben.

Dabei sind moderne Planungs- und Steuerungssysteme in der Lage, im Vorfeld oder ad hoc verschiedene Szenarien zu simulieren, kurzfristig Variablen zu ergänzen oder zu ändern und die jeweiligen Auswirkungen valide zu berechnen. Damit können sich Unternehmen frühzeitig auf allen Ebenen auf Krisen vorbereiten. Sie bleiben aber auch in akuten Situationen handlungsfähig und können fundierte Entscheidungen treffen. Eine wichtige Voraussetzung: Damit die Systeme sämtliche Abhängigkeiten im Unternehmen berücksichtigen, müssen sie integriert sein. Aus einer Vielzahl von Teilplänen entsteht so ein abgestimmter und konsistenter Gesamtplan.

In unserem MHPDeepDive „Mehr Agilität durch vernetzte Planung“ zeigen wir Ihnen, wie Sie mithilfe von SAP Business Planning and Consolidation (SAP BPC) und SAP Integrated Business Planning (SAP IBP) ein integriertes, leistungsstarkes und nutzerfreundliches Planungs- und Steuerungssystem etablieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Teilpläne aus verschiedenen Unternehmensbereichen systemübergreifend miteinander verbinden. So können Sie beispielsweise den Absatz unter verschiedenen Annahmen prognostizieren und die Auswirkungen auf Vertrieb, Produktion und Finanzen durchspielen.

Das erwartet Sie in unserem MHPDeepDive:

  • Sie erfahren, wie Sie mit SAP BPC und SAP IBP ein modernes Planungs- und Steuerungssystem realisieren.
  • Wir zeigen Ihnen, wie Sie Teilpläne bereichs- und systemübergreifend zu einem konsistenten Gesamtplan verbinden.
  • Sie erfahren, wie sich unterschiedliche Szenarien sinnvoll simulieren lassen und wie Sie daraus Entscheidungen für eine wirksame Vorbereitung treffen.

Referenten:

Stefan Grimm
Associated Partner, MHP

Georg Fogel
Manager, MHP

Veranstaltungsdaten

Beginn:
Ende:
Sprache: Deutsch
Eventform: Webinar