
- Whitepaper
Transformationen erfolgreich gestalten: Führung in der BANI-Welt
Wie Führungskräfte ganzheitlichen Wandel vorantreiben und Unternehmen zukunftsfähig machen.
In der heutigen BANI-Welt (brittle, anxious, non-linear, incomprehensible) stehen Unternehmen vor tiefgreifenden Herausforderungen.
Volatile Lieferketten, rasante technologische Innovationen und veränderte Kundenerwartungen zwingen zu schnellem Wandel. Gleichzeitig müssen diese Transformationen unter enormem Effizienz- und Performancedruck bewältigt werden – quasi "ohne Maschinenstillstand". Wie können Führungskräfte erfolgreich navigieren, wenn statistisch gesehen rund 75 % aller Transformationsvorhaben scheitern
Erfolgreiche Transformation erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der Strategie, Governance und Change Management vereint und dabei den Menschen in den Mittelpunkt stellt. Dieses Whitepaper zeigt, warum Unternehmen – besonders in der Fertigungsindustrie – Transformation systematisch planen und ihre Mitarbeitenden aktiv einbinden müssen, um nachhaltig leistungsfähig zu bleiben.
Mit dem AQAL-Modell (all quadrants, all levels) als Meta-Landkarte bieten wir einen integrativen Rahmen, der sowohl sichtbare (Strukturen, Prozesse) als auch spürbare Elemente (Kultur, Haltungen) einer Organisation berücksichtigt. Führungskräfte nehmen dabei eine Schlüsselrolle ein: Sie müssen den Wandel legitimieren, selbst vorleben und ihre Teams zur Veränderung befähigen. Nur wenn sie überzeugend kommunizieren und Glaubwürdigkeit ausstrahlen, kann eine nachhaltige Transformation gelingen.
In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie Transformationen in der BANI-Welt erfolgreich gestaltet werden können und welche Kompetenzen Führungskräfte als "Kapitän:innen des Wandels" benötigen, um ihre Unternehmen sicher durch stürmische Zeiten zu navigieren.
Zentrale Fragestellungen im Whitepaper:
- Was unterscheidet eine tatsächliche Transformation von einer regulären Geschäftsentwicklung?
- Warum scheitern rund 75 % aller Transformationsvorhaben und wie lässt sich diese Erfolgsquote verbessern?
- Welche besonderen Herausforderungen stellen sich in verschiedenen Branchen wie Luftfahrt und Maschinenbau?
- Wie kann ein ganzheitlicher Transformationsmanagement-Ansatz implementiert werden?
- Welche Rolle spielen Führungskräfte als "Kapitän:innen des Wandels"?
- Warum ist es entscheidend, sowohl die sichtbare als auch die spürbare Ebene einer Organisation zu berücksichtigen?
- Wie kann das AQAL-Modell als "Meta-Landkarte" für komplexe Transformationen genutzt werden?
- Welche neuen Skillsets und werteorientierten Kompetenzen benötigen Führungskräfte in der BANI-Welt?
- Wie können spezialisierte Coaches und Berater wie MHP Führungskräfte im Transformationsprozess unterstützen?