Folien als PDF herunterladen
Was schon seit Jahren bei Musik und Hörbüchern, Serien und Filmen üblich ist, kommt langsam auch im Automotive-Kontext an: Subscription-Modelle. Nutzer*innen kaufen dabei kein Fahrzeug, sondern nutzen es nur temporär und zahlen dafür monatlich einen festen Betrag. Der deckt in der Regel alle Kosten wie Versicherung, Steuern und Wartung ab – ein Rundum-Sorglos-Paket. Und: Die Laufzeiten solcher Abos sind kürzer als beim Leasing, die Flexibilität also höher. Nutzer*innen können so häufiger das Fahrzeug wechseln. Einige Automobilhersteller bieten bereits entsprechende Modelle an. Auch Autovermieter haben den Ansatz für sich entdeckt. Und natürlich versuchen auch Start-Ups, Fuß zu fassen.
Wollen OEMs und Händler die Chancen des gerade entstehenden Markts für sich nutzen, sollten sie rasch einsteigen. Wie das gelingen kann, haben wir in unserem White Paper „Auto-Abo“ skizziert. Dort stellen wir fünf verschiedene Markteintrittsszenarien für OEMs und Händler vor und erklären, wie Unternehmen das zu ihnen passende Szenario mithilfe des Ansatzes Business Modells Canvas finden. Denn damit lassen sich Kosten und Nutzen, Risiken und Chancen eines Einstiegs systematisch ermitteln und gegenüberstellen. Auf dieser Basis kann ein mögliches neues Geschäftsmodell fundiert bewertet werden. Und das wiederum ist der Ausgangspunkt für die Wahl des richtigen Szenarios.
In unserem MHPDeepDive „Auto-Abo: Erfolgreich einsteigen“ stellen wir Ihnen das neue White Paper im Detail vor und gehen auf die Herausforderungen bei Subscription-Modellen ein.
Das erwartet Sie in unserem MHPDeepDive:
- Wir stellen das White Paper „Auto-Abo“ vor.
- Wir zeigen, wie OEMs und Händler in den Subscription-Markt einsteigen und sich nachhaltig etablieren können.
- Wir berechnen anhand des Business Modells Canvas einen Business Case und erklären, auf was es dabei ankommt.
Referenten:
- Michel Lewalter
Manager – Customer Experience Strategies, MHP - Georg von Grone
Senior Consultant – Customer Experience Strategies, MHP