

The Value of Data: Empowering People. Accelerating Change.
MHP auf der Hannover Messe 2023
Bereit für die Produktion der Zukunft:
Gemeinsam den Wandel beschleunigen
In einer Welt, in der Herausforderung auf Herausforderung folgt und Chance auf Chance, sind zwei Faktoren für den Erfolg essenziell: den erforderlichen Wandel rasch voranzutreiben und dabei die Menschen zu stärken! Daten sind dafür der Schlüssel. Nur sie verschaffen uns Erkenntnisse, mit deren Hilfe wir zielsicher durch ein komplexes Umfeld steuern. Das gilt vor allem für die Produktion, weil dort Herausforderungen und Chancen besonders groß sind.
Wie Sie mithilfe unserer Digitalisierungsexpertise und unseren Industrial Cloud Services (ICS) zum Vorreiter der Daten-basierten Produktion werden – darüber möchten wir uns gerne mit Ihnen persönlich auf der HANNOVER MESSE austauschen: vom 17. bis zum 21. April 2023 auf der Fläche unseres strategischen Partners AWS (Amazon Web Services) – Halle 15, Stand D74.
Lösungen
Showcases
KI-gestützte Akustikprüfung
Sounce ermöglicht eine automatische Erkennung von unerwünschten Geräuschen in Echtzeit, zum Beispiel zur Fehlererkennung während des Montageprozesses, bei End-of-Line-Stationen oder auch an Entwicklungsprüfständen.
Durch die lückenlose Überwachung und Prüfung werden Mängel erkannt und dokumentiert, die ansonsten unentdeckt bleiben. Am Beispiel eines Kaugummiautomaten wird die KI-gestützte Akustikprüfung veranschaulicht.

Industrial Metaverse
MHP demonstriert wie einfach die Low-Code Konfiguration von Fertigungsprozessen im "Industrial Metaverse" funktionieren kann. Messebesucher:innen können über ber eine VR-Brille mit einem digitalen Zwilling eines physischen Roboters interagieren.
In einer virtuell simulierten Produktionsumgebung tauchen Teilnehmer:innen dabei in eine immersive Industrie 4.0 Erfahrung ein, bei der sie aktiv in die Produktions-Steuerung mittels Low-Code Konfiguration eingreifen können.
Unsere Expert:innen live
Future of Production – How to build and scale industrial software solutions
Um erfolgreiche industrielle Softwarelösungen zu entwickeln und zu skalieren, ist es wichtig, die Bedürfnisse und Herausforderungen des Kunden genau zu verstehen und darauf aufbauend eine passende Lösung zu entwerfen.
Dabei ist es entscheidend, eine skalierbare Architektur zu nutzen, um zukünftiges Wachstum zu ermöglichen.
Nach der Entwicklung und Implementierung der Software muss diese kontinuierlich optimiert und verbessert werden, um eine maximale Nutzung und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

How to enable the Digital Transformation in Automotive and Manufacturing
Die digitale Transformation in der Automobil- und Fertigungsindustrie wird durch eine Kombination aus neuen Technologien und strategischen Veränderungen ermöglicht.
Durch den Einsatz digitaler Softwarelösungen können Prozesse digitalisiert, die Produktion effizienter gestaltet und bessere Einblicke in die Produktionsabläufe gewonnen werden.
Wir zeigen, wie Sie die digitale Transformation beschleunigen und Ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern. Und sich und Ihre Fertigungsprozesse damit an die schnell verändernde Geschäftswelt optimal anpassen.

Digital Twins - New Horizons in Battery Management and Circular Economy
Digitale Zwillinge können bei der Unterstützung der Kreislaufwirtschaft eine entscheidende Rolle spielen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Batteriemanagement:
- Verlängern der Batterielebensdauer: Digitale Zwillinge können dabei helfen, die Leistung und den Zustand von Batterien in Echtzeit zu überwachen. Durch die Analyse der Daten können sie potenzielle Probleme erkennen und die Nutzung der Batterien optimieren, was ihre Lebensdauer verlängern und die Notwendigkeit eines Austauschs verringern kann.
- Ermöglichung eines effizienten Recyclings: Digitale Zwillinge können dabei helfen, den Lebenszyklus von Batterien von der Produktion bis zur Entsorgung zu verfolgen. Anhand dieser Daten können bessere Recyclingprozesse entwickelt werden, die wertvolle Materialien zurückgewinnen und Abfälle reduzieren.
- Erleichterung der Wiederaufbereitung: Digitale Zwillinge können dabei helfen, den Zustand von Batterien zu beurteilen und Teile zu identifizieren, die im Wiederaufbereitungsprozess wiederverwendet oder neu eingesetzt werden können. Dies kann den Abfall reduzieren und die Lebensdauer der Batterien verlängern.

Impulse, um den Wandel zu beschleunigen
FAQ
MHP wird mit den Themenwelten "Industrial IoT, Cloud Services, Engineerings Services" vertreten sein. Darüber hinaus wird mit der Hannover Messe ein neues Service- und Produkt-Angebot von MHP vorgestellt: Die Industrial Cloud Solutions/Digital Solutions, die einen neuen Geschäftsbereich bei MHP einläuten werden. Weitere Informationen dazu werden in Kürze veröffentlicht.
Die Fabrik der Zukunft ist in der Lage sich an die volatilen Veränderungsprozesse und Rahmenbedingungen der Umwelt anzupassen. Sie erhöht die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens und ermöglicht damit größeren Spielraum in der Strategie. MHP hilft dabei, sämtliche Prozesse in der Produktion zu modellieren und diese für die Steuerung und Simulation von Szenarien zu nutzen, die die Resilienz Ihres Unternehmens erhöhen.
MHP wird dieses Jahr als Platin-Partner von AWS in Halle 15 am Stand D74 vertreten sein.
Tickets und weitere Informationen zur Hannover Messe finden Sie auf der Website des Veranstalters. Hier können Sie sich über das Rahmenprogramm, Lageplan sowie Öffnungszeiten und Anreisemöglichkeiten informieren.

Noch nie war es einfacher, ein Produkt im Markt zu platzieren.
„Mit skalierbaren Cloud Services gewinnen Unternehmen enorm an Agilität. Was früher oft Monate gedauert hat, ist heute dank unseres digitalen Baukasten-Prinzips in kürzester Zeit möglich“, so Alex Artamonow, Senior Manager bei MHP.
Als MHP Management- und IT-Beratung unterstützen wir Unternehmen, sich nachhaltig erfolgreich aufzustellen. Das bedeutet, die Chancen der Digitalisierung sinnvoll zu nutzen. Dafür arbeiten wir mit mehr als 4.000 Mitarbeiter:innen an über 2.000 Projekten weltweit. Erfahren Sie mehr über unseren inneren Antrieb und wie wir Sie dabei unterstützen, den Wandel zu einem "Better Tomorrow" zu ermöglichen.
Mehr erfahren