Jump to content
  • Event
  • -

Procurement mit SAP – Lösungsansätze und Success Stories

Mit einem ganzheitlichen Ansatz meistert der Einkauf die Herausforderungen von heute und morgen

Veranstaltungsdaten

Beginn:
Ende:
Sprache: Deutsch
Eventform: Webinar

Aufzeichnung des MHPDeepDive ansehen

Folien als PDF herunterladen

In unserer volatilen Welt besteht die Kunst im Einkauf vor allem darin, auf Unterbrechungen in Lieferketten flexibel zu reagieren, um die erforderliche Ware dennoch pünktlich zu erhalten. Ohne Transparenz in den Prozessen entlang der Lieferketten wird das immer schwieriger.

Hinzu kommt, dass Unternehmen in Europa und Deutschland mehr Verantwortung für die Herkunft eingekaufter direkter und indirekter Materialein übernehmen müssen – das Lieferkettengesetzt sorgt für einen klaren rechtlichen Rahmen.

Und schließlich hat es der Einkauf zunehmend mit der Beschaffung von externen Arbeitskräften zu tun, die temporär unterstützen. Und das vor dem Hintergrund eines immer intensiveren Wettbewerbs um Fachkräfte. In der Folge steigt der Anteil der Kosten für externe Mitarbeiter*innen im Vergleich zu den Kosten von Arbeitnehmer*innen rasant. Insofern kommt dem Recruiting von Expert*innen mit der richtigen Qualifikation, deren Management und ihrer Entlohnung, eine wichtige Bedeutung bei der Sicherstellung von Prozessen hinzu.

Wettbewerbsvorteile verschaffen sich Unternehmen, wenn sie flexible digitale Procurement-Lösungen einsetzen, die sich schnell an Veränderungen der Liefersituation und sich wandelnde rechtliche Vorgaben anpassen lassen. Mit ihrer Hilfe gewinnt der Einkauf einen Überblick über relevante Informationen – wie Warenherkunft, Marktrisiken oder rechtliche Vorgaben und erreicht so Transparenz über relevante Daten und Fakten. Zudem ermöglichen Procurement-Lösungen eine reibungslose Kommunikation und einen ungehinderten Datenaustausch mit Business Partnern, wodurch sich Prozesse durchgängig gestalten lassen.

Mit Procurement-Lösungen von SAP werden Sie allen Compliance-Anforderungen gerecht, verschaffen sich Transparenz und erlagen die Kontrolle – gleichzeitig senken Sie Kosten und Risiken aufgrund der operativen Flexibilität, wiederholbarer Kosteneinsparungen und konformer Prozesse.

Gemeinsam mit drei Experten von MHP und SAP stellen wir Ihnen in unserem MHPDeepDive „Procurement mit SAP – Lösungsansätze und Success Stories“ mögliche Wege vor. Dabei liegt der Fokus auf drei Aspekten: dem Sourcing von direkten Materialien, der Einhaltung von rechtlichen Vorgaben durch das Lieferkettengesetzt und der Beschaffung von externer Workforce.

Das erwartet Sie in unserem MHPDeepDive:

  • Wir machen Sie mit der Automatisierung und der digitalen Kollaboration im digitalen Einkaufsnetzwerk vertraut.
  • Wir stellen Ihnen das neue Lieferkettengesetz vor und zeigen, wie Sie herausfinden, wie transparent Ihre Supply Chain ist.
  • Sie lernen anhand einer Success Story von MHP kennen, wie die Beschaffung von externen Experten mit SAP Fieldglass gelingt.

Referenten:

  • Tillmann Schütterle
    Value Advisor for Spend Management, SAP SE, Walldorf
  • Fabian Wiloth
    Senior Consultant, Digital Supply Chain Solutions MHP
  • Christian Müller
    Senior Consultant, Digital Supply Chain Solutions, MHP

Veranstaltungsdaten

Beginn:
Ende:
Sprache: Deutsch
Eventform: Webinar