
- Newsroom
- Veröffentlicht am:
GROW with SAP
Die meisten Unternehmen agieren heute auf wettbewerbsintensiven und internationalen Märkten. Um dort zu bestehen, benötigen sie schnelle und flexible Geschäftsprozesse. Ausgangspunkt dafür ist ein modernes, cloudbasiertes ERP-System wie SAP S/4HANA.
Dies zeigt sich auch bei den geplanten Investitionen: So planen laut Investitionsumfrage der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe (DSAG) aktuell rund 68 Prozent aller befragten Unternehmen im DACH-Raum, künftig verstärkt in die Cloud investieren zu wollen. Insbesondere mittelständische Unternehmen scheuen aber die damit verbundenen Kosten und Projektlaufzeiten. Für diese Zielgruppe offeriert SAP das Leistungspaket „GROW with SAP“. Antonio Cavalieri, Associated Partner bei MHP, klärt auf, wie Unternehmen von diesem Angebot optimal profitieren können und wie MHP sie dabei unterstützt.
1) Was ist GROW with SAP?
Bei GROW with SAP handelt es sich um ein Angebotspaket des Walldorfer Softwarekonzerns, das Unternehmen einen einfachen Einstieg in die SAP-Cloudwelt ermöglicht und im Kern aus drei Bausteinen besteht:
- SAP S/4HANA Public Cloud und SAP Business Technology Platform
Unternehmen erhalten damit einen Zugang zu SAP S/4HANA in der Public Cloud Edition sowie zur SAP Business Technology Platform (SAP BTP). Die SAP S/4HANA Public Cloud Edition ist dabei weitgehend standardisiert und vorkonfiguriert und daher schnell einsatzbereit. Es deckt alle zentralen Funktionsbereiche eines Unternehmens ab.
- Services für eine schnelle ERP-Implementierung
Unternehmen werden bei der Transition zu SAP S/4HANA durch verschiedene Services und Tools unterstützt. Besonders hervorzuheben ist hier SAP Activate. Dabei handelt es sich um ein Framework für eine vereinfachte SAP S/4HANA-Implementierung, bei der Unternehmen unter anderem ihre künftigen Prozesse anhand dort hinterlegter Best-Practice-Szenarien definieren können.
- Lernangebote zur Nutzung der SAP-Lösungen
Unternehmen bekommen Zugriff auf die SAP-Community und die dort vorhandenen Lerninhalte. Dies beinhaltet auch einen Zugang zu der Lernplattform SAP Learning.
2) An wen richtet sich GROW with SAP? Wie unterscheidet sich das Angebot von RISE with SAP?
GROW with SAP bietet einen einfachen Einstieg in SAP S/4HANA und richtet sich vor allem an SAP-Neukunden mit geringem Individualisierungsbedarf. Attraktiv ist es zudem für Mittelständler mit begrenztem IT-Budget oder Unternehmen, die in kurzer Zeit eine moderne IT-Infrastruktur aufbauen wollen. Das betrifft beispielsweise Großunternehmen, die die Systemarchitektur einer Tochtergesellschaft ausgliedern wollen. Für Unternehmen, die bereits ein ERP-System von SAP nutzen oder einen starken Individualisierungsbedarf haben, empfiehlt SAP dagegen RISE with SAP.
RISE beinhaltet ebenfalls einen Zugang zu SAP S/4HANA und zur SAP BTP, ist allerdings auf Bestandskunden ausgelegt und bietet zusätzliche Services für die Themenfelder Migration und Transformation. Anders als bei GROW können Unternehmen hier zudem zwischen der Public und Private Cloud Edition wählen. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dadurch größer, führen in der Regel aber auch zu höheren Kosten und einem größerem Administrationsaufwand.
3) Welche Vorteile bietet GROW with SAP?
GROW bietet Unternehmen einen schnellen, einfachen und vergleichsweise kostengünstigen Zugang zu einem zukunftsfähigen und einfach zu skalierenden Cloud-ERP-System. Durch die in der Public Cloud Edition hinterlegten Best-Practice-Szenarien profitieren sie ferner von SAPs gebündeltem Prozess- und Branchenwissen. Über die SAP Business Technology Plattform bleiben Unternehmen sehr flexibel und können sich schnell an neue Herausforderungen anpassen: Die Innovationsplattform stellt zahlreiche Technologien und Services bereit für den Aufbau einer komplexen Systemarchitektur. Dazu gehört beispielsweise ein einfaches API-Management zu Drittsystemen, systemübergreifende Datensilos und Auswertungsmöglichkeiten sowie KI-basierte Analysetools.
Für SAP-Neueinsteiger kommt der Vorteil hinzu, dass die Implementierungs- und Migrationstools bei GROW vor allem auf den Greenfield-Ansatz ausgelegt sind. Das erleichtert und beschleunigt die Transition und senkt die Einstiegshürden. Darüber hinaus bietet GROW with SAP durch das spezifische Bezahl- und Betreibermodell weitere Mehrwerte: Die SaaS-Lösung ist beispielsweise sehr transparent und führt zu planbaren Kosten. Die von SAP gewartete Public Cloud garantiert ferner hohe Sicherheitsstandards, sorgt für einen unterbrechungsfreien Betrieb und entlastet die unternehmensinternen IT-Ressourcen.
4) Was gehört zu einer erfolgreichen SAP S/4HANA-Transition mit GROW with SAP?
Die richtige Vorbereitung: Cloud-Strategie und Cloud Readiness
Die Migration der Datenbestände, die Mitarbeiterschulungen, das Aufsetzen neuer Prozesse – für Unternehmen ist der Umstieg auf ein neues ERP-System mit vielen Herausforderungen verbunden. Gute Planung ist daher wichtig: Immerhin geht es hier um die Grundlage für eine erfolgreiche Geschäftstätigkeit in den nächsten Jahren.
Doch unsere Erfahrung zeigt: Zu oft fokussieren sich Unternehmen beim Umstieg auf SAP S/4HANA vor allem auf technische Aspekte. Eine erfolgversprechende Digitalisierung setzt aber deutlich früher an und erfordert insbesondere eine klare Cloud-Strategie, in der das Unternehmen festlegt, wofür es die Cloud künftig nutzen möchte und welche Ziele es mit der Digitalisierung verbindet. In der Cloud-Strategie sollte es zudem abklären, wie es grundsätzlich mit Zukunftstechnologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) umgehen möchte.
Steht die Cloud-Strategie fest, sollte das Unternehmen evaluieren, ob es bereits „Cloud-ready“ ist, sprich: die organisatorisch-technischen Voraussetzungen für eine erfolgreiche Cloud-Nutzung erfüllt. Ein Cloud Readiness Assessment schafft Durchblick und hilft, Lücken zu schließen. Andernfalls besteht das Risiko, dass das Unternehmen seine Defizite im laufenden Betrieb aufarbeiten muss – was üblicherweise mit hohem Aufwand verbunden ist.
Die Transition beginnt: Sechs Schritte mit SAP Activate
Die eigentliche Transition mit GROW with SAP verläuft dann in sechs Phasen.
- Discover-Phase: Das Unternehmen (Kunde) erkennt, dass es wegen der geschäftlichen Herausforderungen ein neues ERP-System benötigt. Es sucht nach einer passenden Lösung sowie nach einem SAP-Partner, um diese zu implementieren.
- Prepare-Phase: Der SAP-Partner und der Kunde legen die Verantwortlichkeiten für das Projekt fest und erstellen einen ersten Projektplan, der die wesentlichen Anforderungen berücksichtigt.
- Explore-Phase: Kunde und Partner definieren im Rahmen sogenannter „Fit-to-Standard-Workshops“ gemeinsam die künftigen Geschäftsprozesse.
- Realize-Phase: Kunde und Partner setzen die Ergebnisse der Explore-Phase um. In dieser Phase werden zudem die Daten des Altsystems in das neue System migriert.
- Deploy-Phase: In dieser Phase finden Go-live (Produktivsetzung des neuen Systems) und Cut-over (Übergang) statt.
- Run-Phase: Die Transition ist erfolgreich beendet, der Partner steht weiter für Fragen oder Fehlerkorrekturen zur Verfügung.
5) Wie unterstützt MHP bei der Einführung von GROW with SAP?
MHP begleitet seit vielen Jahren erfolgreich SAP-Projekte. Für uns steht dabei im Vordergrund, die Transition zu SAP S/4HANA für Kundinnen und Kunden so umfassend und einfach wie möglich zu gestalten: vom Cloud Readiness Assessment bis zum erfolgreichen Go-live – und auf Wunsch auch gerne darüber hinaus. Um für unsere Kundinnen und Kunden dabei höchste Qualität und eine reibungslos funktionierende IT- Infrastruktur sicherzustellen, bündeln wir unser SAP Know-how und unsere einschlägigen Ressourcen dafür seit einiger Zeit in dem MHP HUB für GROW with SAP.
Neben SAP-Transitionen ist ein weiterer Arbeitsschwerpunkt die Erweiterung von GROW um zusätzliche SAP Cloud-Lösungen: So kombinieren bereits heute einige unserer Kundinnen und Kunden SAP S/4HANA in der Public Cloud Edition mit SAP Digital Manufacturing (SAP DM) und schaffen damit ein solides Fundament für moderne, datenbasierte Fertigungsprozesse.
Sollten Sie weitere Fragen rund um das Thema GROW haben, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich Ihre Fragen und Ihr Anliegen!
MHP Newsroom
Sie benötigen Informationen zu MHP oder zu unseren Leistungen und Kompetenzen? Gerne unterstützen wir Sie mit aktuellen Informationen, Hintergrundberichten und Bildern.