Jump to content
  • Event
  • -

Circular Economy

Zukunftssicher durch digitale Enabler

Veranstaltungsdaten

Beginn:
Ende:
Sprache: Deutsch
Eventform: Webinar

Aufzeichnung des MHPDeepDive ansehen

Folien als PDF herunterladen

Circular Economy und ihr Kerngedanke der Vermeidung von Ressourcenverschwendung durch Wiederverwendung ist ein Leitbild der nachhaltigen Transformation und findet in immer mehr Unternehmensstrategien einen Platz als zentrales Handlungsfeld. Industrieunternehmen sind in vielerlei Hinsicht und auf unterschiedliche Art und Weise mit den globalen Herausforderungen durch den Klimawandel, Ressourcenknappheit und die Konsequenzen daraus verbunden: durch ihre Produkte und Services, durch ihren Ressourcenverbrauch und durch ihre Mitarbeiter*innen und deren Mobilitätsverhalten – um nur ein paar Beispiele zu nennen.

Durch sich wandelnde globale Bedingungen verschärfen sich nicht nur regulatorische Vorgaben an die Industrie zunehmend. Auch die Reputation von Unternehmen orientiert sich zunehmend am Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung. Jüngere Generationen haben andere Erwartungen an Unternehmen – als deren Kund*innen und auch als die Mitarbeiter*innen. Es wird zunehmend von einer „Licence to operate“ gesprochen. Fehlt diese, werden Unternehmen in den Arbeits- und Absatzmärkten von morgen kaum noch einen Platz finden.

Hier schließt sich nun die Frage an: Wie gelingt für Industrieunternehmen die Transformation hin zur Circular Economy?

Eine Transformation kann nur dann gelingen, wenn sie ganzheitlich aufgesetzt wird und die drei Dimensionen „Produkte“, „Prozesse“ und „Daten“ umfasst. MHP schlägt eine datenzentrische Sichtweise als „Digital Circular Economy“ vor, die in zunehmend digitalen Produktportfolios und Arbeitsweisen bereits heute vorhandene Technologien nutzt, um die notwendige Transformation zu nachhaltigem und gleichzeitig profitablem Wirtschaften zu beschleunigen.

In unserem MHPDeepDive „Circular Economy“ machen wir Sie mit unserem ganzheitlichen Ansatz zum Gelingen der Transformation hin zur Circular Economy vertraut. Dazu stellen wir Ihnen ein Szenario zu Hochvoltspeichern (Batterien) vor. Aus der Analyse von Daten aus dem Feld entstehen verwendbare Informationen, wodurch kontinuierliche Verbesserungen mittels „Digital Closed Loops“ etabliert werden können. Vorteile, die in einer rein linear organisierten Arbeitsweise nicht oder nur schwer umsetzbar sind.

Das erwartet Sie im MHPDeepDive:

  • Sie erfahren, welche weitreichenden Potenziale Circular Economy bietet.
  • Wir zeigen, dass die Dimensionen „Produkte“, „Prozesse“ und „Daten“ bei der Transformation hin zur Circular Economy integriert betrachtet werden müssen.
  • Wir veranschaulichen die Umsetzung am Beispiel von Hochvoltspeichern.

Referenten:

  • Nikolas Bradford
    Associated Partner, Customer Products & Services, MHP
  • Dr. Enno Kätelhön
    Senior Consultant, Intelligent Software, MHP

Veranstaltungsdaten

Beginn:
Ende:
Sprache: Deutsch
Eventform: Webinar