Locked-In bei einem Hersteller oder unterschiedlichste Installationen? Beides ineffizient!
In diesem Roundtable erfahren Sie von unserem MHP-Experten Julian Popp gemeinsam mit Andreas Rupp und Manuel Flubacher von SAP, wie MHP Sie als Unternehmen mit Logistik- und Produktionstätigkeiten im Bereich der digitalen Logistik auf Basis von FTS unterstützen kann. Hierzu gehören sowohl die Entscheidung selbst als auch die Reise hin zu einer herstellerunabhängigen FTS Leitsteuerung. Des Weiteren erhalten Sie exklusive Einblicke in die Flottenmanagement Software MHP FleetExecuter.
Zudem erlernen Sie, wie mit einem „best in class“ Optimierungsalgorithmus Taktzeiten von unter 60 Sekunden und eine ständige Optimierung der Produktionsplanung alle 3 Sekunden ermöglicht werden können.
Inhalt:
- FTF-basierte Materialflüsse und deren Vorteile
- Herausforderungen bzgl. FTS-Installationen in Logistik und Produktion am Beispiel einer 1st Tier Supplier Installation
- 5-Phasen-MHP-Projektansatz für FTS-Projekte und die Vorteile einer herstellerunabhängigen FTS Leitsteuerung (Stichwort: Locked-In vs. unzählige Anbieter)
- Erreichen einer Effizienzsteigerung von 20 % und Unterbieten des geplanten ROI (18 Monate)
- Relevanz einer skalierbaren und hardwareunabhängigen Lösung
Referenten:
- Andreas Rupp – Solution Advisor
SAP Digital Supply Chain, SAP - Manuel Flubacher
Business Development Logistics, SAP - Julian Popp
Senior Manager Digital Supply Chain Solutions, MHP