Aufzeichnung des MHPDeepDive ansehen
Folien als PDF herunterladen
Daten werden oft als der neue Rohstoff der Zukunft bezeichnet. In den unterschiedlichsten Systemen eines Unternehmens werden riesige Mengen an Daten gesammelt, die ein unglaubliches Potenzial bergen. Viele Unternehmen haben deshalb bereits Data-, Warehouse- und Reporting-Lösungen im Einsatz, die jedoch den stetig wachsenden Anforderungen kaum noch gerecht werden können – oder am Ende ihres Lebenszyklus stehen. Cloud-basierte Systeme wie die SAP Data Warehouse Cloud (SAP DWC) bieten verschiedene Vorteile: reduzierte Kosten für den Betrieb, eine einfache Datenintegration, Datenmodellierung und Datenbereitstellung sowie eine bessere Skalierbarkeit.
Um mit großen Mengen an Daten umgehen zu können, die für das Reporting genutzt werden sollen, gibt es eine Vielzahl von Technologien und Produkten, die hinsichtlich ihrer Eignung zur Abdeckung der Anforderungen von IT und Fachbereichen bewertet werden müssen. Darüber hinaus sollten die eingesetzten Lösungen auch in die Gesamtarchitektur integrierbar sein. Für Unternehmen ist es daher enorm wichtig, die Möglichkeiten der Nutzung und Integration der SAP Data Warehouse Cloud zu kennen, um bewerten zu können, wie diese die bestehenden BI-Landschaften erweitern oder bestehende Systeme ablösen kann.
In unserem MHPDeepDive „SAP Data Warehouse Cloud (SAP DWC)“ erhalten Sie einen Überblick zur SAP DWC sowie den aktuell verfügbaren und geplanten Funktionalitäten und deren praktischer Anwendbarkeit. Dabei stellen wir Ihnen konkrete Datenintegrations-, Datenvirtualisierungs- und Reportingszenarien vor, die mit der SAP DWC umgesetzt werden können. Ein großer Fokus liegt hierbei auf der Frage, wie die SAP DWC als sinnvolle Ergänzung oder Ersatz für bestehende Systeme in ihre bestehende BI-Systemlandschaft integriert werden kann.
Das erwartet Sie in unserem MHPDeepDive:
- Wir geben Ihnen einen Überblick über die SAP Data Warehouse Cloud samt den aktuellen und geplanten Funktionen.
- Wir ordnen für Sie die SAP DWC in das bestehende BI-Portfolio ein.
- Wir stellen Ihnen innovative Use Cases vor.
Referenten
- Jonatan Skopek
Senior Manager/Architekt – Business Intelligence, MHP - Valentin Döttling
Senior Consultant – Business Intelligence, MHP