Detail
12.06.2018 MHPDeepDive
Alles wird intelligent – aber wie?
Städte ändern sich durch die Digitalisierung - für Mobilität gilt das ohnehin. Aber wie kann die Interaktion zwischen Smart Cities und Smart Vehicles nahtlos gestaltet werden? Welches sind die Use Cases? Und wie wird das alles - neben dem Alltagsgeschäft - organisiert?
In unserem MHPDeepDive „Smart City & Future Mobility“ stellen wir vor allem Beispiele aus der SmartCity Ludwigsburg - dem LivingL(a)B - vor, die einen Mehrwert für Bürger, Unternehmen, Besucher, Bildungsträger und die Stadtverwaltung selbst realisieren. Das reicht vom intelligenten Parken über autonome Fahrzeuge bis zu Energiequartiersspeichern an zentralen Knotenpunkten, mit denen E-Fahrzeuge nachhaltig versorgt werden. Anhand dieser konkreten Fälle beantworten wir die Frage, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um die urbane Mobilität der Zukunft zu gestalten. Denn als Gründungspartner des LivingL(a)B-Netzwerks treibt MHP Projekte voran, um die Mobilität der Zukunft mit Lebensqualität zu verbinden.
In diesem MHPDeepDive geht es unter anderem um folgende Themen:
- Partnernetzwerk für die Zukunft: Das LivingL(a)B der SmartCity Ludwigsburg
- Urbane Mobilität der Zukunft: Radeln und sharen wir nur noch?
- Beispiele, Beispiele, Beispiele
- LivingL(a)B: Die Organisation und Lessons Learned
Referent:
Oliver Kelkar
Associated Partner | Innovation Experience
VERANSTALTUNGSDATEN
12.06.2018
Beginn: 11:00 Uhr (MEZ)
Ende: 11:30 Uhr (MEZ)
Sprache: Deutsch
EVENTFORM
Online