Detail
29.02.2012
Application Lifecycle Management mit SAP Solution Manager 7.1
<media 1198 - download>> Zum Veranstaltungsflyer
</media>
Thema:
Seit 2006 nutzen Anwender den SAP Solution Manager. Die darin versammelten Werkzeuge, Templates und Services unterstützen Sie beim gesamten Application Management – von der Implementierung neuer Lösungen bis zur Überwachung des laufenden Systems. Zumindest
theoretisch!
In der Praxis setzten die meisten Anwender lediglich die erforderlichen Standard-Features für Wartung und Upgrades ein oder verwenden das Incident Management, das Change Request Management, das Test Management oder das System Monitoring. Welche Möglichkeiten Ihnen die umfangreiche SAP-Anwendung noch bietet und welcher Mehrwert sich damit erzielen lässt, ist vielen bisher nicht vollumfänglich bekannt.
Der SAP Solution Manager 7.1 enthält neben einigen neuen Features, vor allem viele Überarbeitungen und Verbesserungen der bereits vorhandenen Funktionen. Diese sind nun ausgereift und werden auch durchgängig abgebildet. Interessant sind vor allem das Application Incident Management, das Change Request Management und der Assistent für die Lösungsdokumentation.
Wie sich das in der Praxis realisieren lässt, ist Thema unseres MHPForums am 29. Februar 2012.
Was Sie erwartet:
- Wir stellen Ihnen anhand greifbarer Beispiele den SAP AG Solution Ma-
nager 7.1 und seine Möglichkeiten im Rahmen des Application Lifecycle
Management vor.
- Experten von Kunden und SAP präsentieren ihre Szenarien und Strate-
gien für die Zukunft.
- Sie tauschen sich mit Experten aus und diskutieren mit Entscheidern ausanderen Unternehmen über aktuelle Herausforderungen im ALM.
Zielgruppe:
Die Teilnehmer des Forums sind Anwender und Entscheider aus den IT-Bereichen, die sich ganzheitlich mit ihren Systemlandschaften auseinander setzen und planen, sowie sich mit anderen Teilnehmern über Ideen und Lösungen austauschen möchten.
Seminargebühr:
200,- EUR zzgl. 19% MwSt.
Wir freuen uns darauf, Sie als Teilnehmer begrüßen zu dürfen.
VERANSTALTUNGSDATEN
29.02.2012
Beginn: 13:15 Uhr (MEZ)
Ende: 18:00 Uhr (MEZ)
Sprache:
EVENTFORM
Präsenzveranstaltung