Fabian Kehle
19.
Jul
Das E-Auto als Teil im Internet der Dinge - Warum die Smart City künftig so wichtig wird
Das E-Auto wird kommen - daran besteht kein Zweifel!
Das E-Auto wird vernetzt und autonom sein, in einer Art und Weise wie wir es bisher nicht kannten!
Dabei fallen sehr viele Daten an, die für den OEM und Andere von Interesse sein werden.
Künftig ist dies Kapital und Tauschware.
27.
Jun
2020 sind wir staufrei!
Autonome Fahrzeuge bescheren uns das Ende aller Staus! Eine schöne Vision, aber bis alle Autos selbst fahren, wird es dann doch noch eine Weile dauern. Wäre es denn aber möglich, dass schon eine geringe Anzahl an autonom fahrenden Fahrzeugen ausreichen würde, um Staus zu verhindern? Genau dieser Frage sind einige Forscher der University of Illinois nachgegangen und haben dies praktisch untersucht. Das Ergebnis ist verblüffend.
Es scheint tatsächlich so zu sein, dass bereits eine geringe Anzahl an Fahrzeugen, die autonome Fahrfunktionen besitzen, ausreichen würden, um das Aufkommen von Staus signifikant zu reduzieren. Im vorliegenden Paper, das ich an dieser Stelle kurz vorstellen möchte, wurden sogenannte Stauwellen und deren Auftreten untersucht.
20.
Jun
OpEx Innovation Day – was ist schon Rock im Park!
Kurz vor meinem Urlaub stand der Innovation Day unseres Clusters Operations Excellence auf dem Programm. Morgens ab nach Nürnberg (in das vermutlich schönste MHPOffice) und mitten ins Chaos. Wobei man ehrlicherweise sagen muss, für den Ausnahmezustand in Nürnberg konnte bei MHP keiner etwas. Viel mehr all die Feierwütigen Teilnehmer von Rock im Park, die die ganze Stadt in eine feiernde Partymeile verwandelt hatten.
04.
May
Innovation ist nicht immer ein leichter Weg!
Hätte, wenn und Aber...was soll ich sagen?
Der Titel dieses Beitrags und auch der Beitrag selbst waren bereits fertig:
„Mein Postbote kommt jetzt elektrisch“.
15.
Mar
Bosch Connected World - wir sind mit dabei
Moderne Reiseerleichterung ist vermutlich etwas anderes, denn dank Streik des Bodenpersonals an Berliner Flughäfen und Verspätungen der deutschen Bahn hatte sich die Anreise doch sehr zugespitzt. Aber auch wir von MHP haben es rechtzeitig zu dieser tollen Veranstaltung geschafft!
10.
Mar
GO WEST – oder doch lieber a bissle schwäbisch!
Eine spannende Story in der ARD Mediathek: "Go West" und was wir daraus lernen können.
Zu den Fakten. Um was geht’s hier eigentlich? Die Story erzählt die Geschichte von mehreren Deutschen, die in Deutschland versuchten haben mit ihrer Idee ein Startup zu gründen, aber kein Wagniskapital bekamen. Anschließend sind sie ins Valley ausgewandert um dort ihr Glück zu versuchen. Einige der spannenden Gründer und deren Ideen kurz zusammengefasst:
24.
Jan
MHP und das Verkehrskolloquium
Seit 2002 organisiert das Institut für Verkehrssystemtechnik des DLR gemeinsam mit dem Institut für Verkehrssicherheit und Automatisierungstechnik der TU Braunschweig das renommierte Braunschweiger Verkehrskolloquium. Im letzten Jahr hatte ich im Rahmen eines Vortrages des eMonday in München die Gelegenheit den Leiter des Instituts für Verkehrstechnik, Professor Carsten Lemmer kennenzulernen. Die Idee, dass ich dort als Referent zum Thema E-Mobilität referiere, entstand während einer Diskussion über den Wandel der Automobilbranche durch die Digitalisierung.
22.
Nov
Was macht ihr?
Schon drei Mal wurde mir heute bereits diese Frage gestellt. Allgemein scheint hier eine andere Sprache an der Tagesordnung, keine großen Reden und Vorstellungen von Unternehmen. Harte, ehrliche Fakten.
Wir sind auf der hub conference 2016 in Berlin - anders, positiv anders, einfach inspirierend. Heute am 22. November trifft sich hier die digitale Avantgarde: Visionäre, Start-ups, Global Player, Hidden Champions, CEOs und CIOs.
12.
Oct
Wie sieht eigentlich die Stadt von Morgen aus?
Die 500 Teilnehmer der „Morgenstadt Werkstatt“ machten sich am 27. und 28. September auf die Suche nach Antworten zu genau dieser Frage. Das Fraunhofer IAO und MHP gaben den urbanen Innovationen Raum und stellten eine Plattform für den Austausch von Bürgerinnen und Bürgern, Studenten, Startups, Unternehmen und Stadtvertretern zur Verfügung.
23.
Sep
Delivery 4.0 - Die Story
Wir bestellen mittlerweile jeden Tag eine unglaubliche Anzahl an Dingen online.
In manchen Städten kommen die Paketzulieferer 2, manchmal sogar 3 Mal an einem Tag.
Häufig stehen sie aber vor der gleichen Herausforderung. Sie kommen ein erstes Mal und niemand ist vor Ort.
Sie kommen ein zweites Mal und wieder ist niemand vor Ort. Demzufolge erhält der Adressat einen gelben Paketschein oder ähnliches, um das Paket dann selbst an der nächsten Poststelle abzuholen. Jedoch steht dann der Kunde vor der Heraussforderung, dass die Post zu der Zeit offen hat, an der er Zeit hat. Oder, er reiht sich Samstags in die lange Schlange der Gleichgesinnten, die ebenfalls ihre Pakete abholen möchten.
Wie können hier Lösungen aussehen?
02.
Sep
Interview: Fabian Kehle für Bilanz zu Förderung E-Mobility
Erschienen in Bilanz am 27. Januar 2016
Ansprechpartner
Fabian Kehle
Produkt & Innovationsmanagement
Tel. +49 7141 7856-1406